Seit 2015: Viledon ChemWatch
Filtration goes Digital
Das Online Monitoring System kontra Korrosion
Saubere Luft in Schalt- und Kontrollräumen ist unabdingbar. Eine oxidierte Leiterplatte oder eine defekte Steckverbindung kann ganze Produktionsprozesse lahmlegen. Viledon Filtersysteme bieten elektronischen Bauteilen wirksamen Schutz vor Korrosion und sorgen für Betriebssicherheit. Gleichzeitig liefert das neue Viledon ChemWatch Online Monitoring – eine Eigenentwicklung von Freudenberg Filtration Technologies – rund um die Uhr und überall auf der Welt die beruhigende Gewissheit, dass keine korrosiven Schadgase die sensiblen Geräte beeinträchtigen.
Über seine erstklassigen Filtrationslösungen hinaus schnürt Freudenberg Filtration Technologies seinen Kunden im Korrosionsschutz ein umfangreiches Dienstleistungs- und Servicepaket. Dazu zählt zur Prozesskontrolle das Online Monitoring System Viledon ChemWatch. Dessen Aufgabe lautet: beobachten, erfassen, kontrollieren. Denn nur die kontinuierliche Beobachtung stellt einen optimalen Korrosionsschutz sicher.
Die Fühler ausstrecken
Seine „Korrosions-Fühler“ streckt das Monitoring System an seiner Oberseite mittels Sensorplatinen aus: eine aus Kupfer, eine aus Silber. Korrosion verändert den elektrischen Widerstand. Der wird an den Platinen periodisch gemessen und mit einem Referenzwert verglichen. Außerdem erfasst Viledon ChemWatch zur profunden Rundum-Analyse die Raumtemperatur, die relative Luftfeuchte sowie den Raumüberdruck.
Auf dem Farbdisplay auf der Vorderseite lässt sich in Form eines Kurvendiagramms auf einen Blick ablesen, ob sich die Schadgaskonzentration im „grünen Bereich“ befindet und wie sie sich im Zeitverlauf entwickelt. Alle Informationen werden in Echtzeit eingearbeitet, gespeichert und können mindestens 18 Monate zurückverfolgt und ausgewertet werden.
Die Kunden können die Daten zum Beispiel via WLAN auf ihrem Smartphone abrufen. Oder sie stellen sich ein individuelles Alarmsignal ein und lassen sich per E-Mail benachrichtigen. So können sie Probleme jederzeit sofort erkennen und abstellen.
2018: Schadgaskontrolle weiter gedacht
Neue Zusatzfunktionen
Ab sofort verfügt das System über einige neue Zusatzfunktionen: Neben der WLAN- und Bluetooth-Datenübertragung ist nun auch eine Anbindung über den Modus TCP Standard möglich. Zur Dokumentation werden die Messdaten in CSV-Dateien gesichert. Von nun an ist es möglich, Intervalle festzulegen, in denen diese Werte übertragen werden. Im „5min-Intervall“ erfolgt so lediglich alle fünf Minuten ein Eintrag – die Datenmenge sinkt um 80 Prozent. Intervallunabhängig lassen sich die Werte sowie ihr zeitlicher Verlauf am Display minutengenau ablesen. Für die Nutzung von Alarmfunktionen sind drei gesicherte digitale Schnittstellen verfügbar. Die Signale können ganz unkompliziert über die Software konfiguriert werden.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen im Bereich Korrosionsschutz.
Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an.
Entdecken Sie unsere Produkte für den Korrosionsschutz.
Klicken Sie auf Details für weitere Informationen. Technische Daten und spezifische Produkteigenschaften finden Sie im e-Katalog.
Umfangreiches Pellet-Portfolio für die zuverlässige Beseitigung von Schadgasen anhand Adsorption, Absorption und Chemisorption. In Abhängigkeit der Prozessanforderung finden unterschiedliche Pellets Verwendung.
Die Zukunft in der Luftreinigungstechnologie: Der besondere Aufbau der Medien sorgt für eine hocheffiziente Wechselwirkung zwischen dem Kohlenstoff und der Luft. Anpassbar an spezifische Leistungsanforderungen vor Ort.
Das robuste Plastikgehäuse eignet sich zur Aufnahme von ChemControl Pellets für die chemische Filtration. In vier Größen zur Ausrüstung von Systemen für nahezu alle Anwendungen erhältlich. Einfache Handhabung und Austausch.
Entfernt zuverlässig schädliche Gase aus der Zu- und Umluft. Die mit Honeycomb (HM) Medien ausgerüsteten Module sind mit Rahmen aus Kunststoff oder Metall erhältlich. Einfache Installation.
Effiziente und sichere Beseitigung von Schadgasen durch mehrstufige Filtrationssysteme mit ChemControl Pellets. Optimaler Schutz vor Partikeln dank Vor- und Feinfiltration.
Mehrstufige Filtrationssysteme mit Honeycomb (HM) Modulen auf Gleitschienen. Versorgung mit hochreiner Zuluft zur Druckbeaufschlagung von Kontrollräumen, um das Eindringen von verunreinigter Luft zu verhindern.
Äußerst hohe Flexibilität bei der Anwendung. Einfach in der Handhabung. Höchste Wirtschaftlichkeit. Gefüllt mit den passenden Viledon ChemControl Pellets unter Berücksichtigung der Prozessanforderung.
Kupfer- und Silbersensoren messen und überwachen kontinuierlich die Korrosivität der Raumluft. Einzigartiges Monitoring System. Beste Übersichtlichkeit durch großes Farbdisplay.