Klassifizierung von Luftfiltern

ISO 16890

ISO 16890

Die Prüfnorm ISO 16890 zur Filterprüfung und -bewertung von Grob- und Feinstaubfiltern hat den bisherigen Industriestandard EN 779 Mitte 2018 ersetzt. Nun werden die Filterabscheidegrade realitätsnah anhand der vier Staubkategorien PM1, PM2,5 und PM10 und Grobstaub bestimmt. Damit nutzt die ISO 16890 die gleichen Bewertungsgrößen, die auch die WHO und andere Umweltbehörden zur Messung heranziehen.

Mehr erfahren 

EN 1822

EN 1822 und ISO 29463

Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) werden in Europa im Hinblick auf Abscheidegrad und Leckfreiheit auf Grundlage der EN 1822 geprüft und klassifiziert. Die internationale Norm ISO 29463 basiert auf dieser europäischen Norm und hat diese mittlerweile in wesentlichen Teilen ersetzt. Die Filterprüfung erfolgt dabei basierend auf hoch-präzisen Partikelzählverfahren. 

Mehr erfahren

ISO 29461-1 für Turbomaschinen

Mit der überarbeiteten Prüfnorm ISO 29461 Teil 1 wird in der Ansaugluftfiltration von Turbomaschinen ein neues Klassifizierungsystem für Luftfilter gültig. Das zielgruppengerechte T-Klassifizierungssystem verbindet die beiden Prüfnormen ISO 16890 und ISO 2943/EN 1822 mit einer durchgängigen Filterklassen-Systematik für statische Zuluftfilter. 

Mehr erfahren

EN 779:2012

In der Norm EN 779 "Partikel-Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik" wurde das Prüfverfahren für Grob- und Feinstaubfilter festgelegt. Die von April 2012 bis Mitte 2018 gültige Fassung EN 779:2012 beinhaltete die Einführung von Mindestwirkungsgraden für die Klassen F7 bis F9 und die Umbenennung der Klassen F5/F6 in M5/M6. Mitte 2018 wurde die EN 779 in Europa vollständig durch die Norm ISO 16890 ersetzt.

Weitere Informationen 

Staubklasse nach DIN EN 60335-2-69 Anhang AA

Das in staubbeseitigenden Maschinen (SBM) zum Einsatz kommende Filtermaterial wird entsprechend der SBM-Staubklasse nach DIN EN 60335-2-69 Anhang AA geprüft. Der maximale Durchlassgrad entscheidet, ob ein Filtermaterial in die Klasse L, M oder H eingestuft wird. 

Kontaktieren Sie uns

Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Klassifizierung von Luftfiltern

Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an.

Standards und Zertifikate

ISO 16890 - Näher an der Realität

Mit der neuen ISO 16890 zur bestmöglichen Filterlösung

Broschüre

Mit der ISO 29461-1 Norm zu einer neuen Klassifizierung von Luftfiltern für Turbomaschinen

Standards und Zertifikate

Testmethoden für Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA)

EN 1822 und ISO 29463

Standards und Zertifikate

EN 779: 2012 Kompakt

Die Filterklassifizierungs-Norm im Überblick