Entdecken Sie unsere Filtrationslösungen für die industrielle Lackierung
Profitieren Sie vom umfassenden Freudenberg Know-how
Filter + Service + Beratung = Viledon filterCair
Optimieren Sie Ihren Lackierprozess mit Viledon filterCair von Freudenberg Filtration!
Viledon filterCair ist ein kundenindividuell zusammengestelltes Servicepaket rund um Filtrationslösungen für die industrielle Lackierung. Es bestehend aus einem umfassenden Filterprogramm plus Dienstleistungen plus problemspezifische Beratung durch unsere Viledon filterCair Spezialisten zu garantierten Fixkosten.
Zur Ursachenermittlung von Lackschäden findet eine ganzheitliche Analyse Ihres Lackierprozesses statt. Im Fokus steht dabei die Optimierung Ihres Prozesses hinsichtlich Fehler- und Rückweisungsrate, Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit sowie die Senkung Ihrer Betriebskosten.
Vertrauen Sie auf Viledon filterCair und wählen Sie aus unseren Serviceleistungen die passgenaue Filtrationslösung für Ihren Bedarf im Bereich industrielle Lackierung.

Viledon filterCair Module
Maßgeschneiderte Servicepakete für Ihren Bedarf
Mit den modularen Filtrationslösungen für die industrielle Lackierung von Viledon filterCair bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an problemspezifischen Serviceleistungen, die zudem individuell miteinander kombinierbar sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Umfangreiche, problemspezifische Servicepakete
- Kombinationsmöglichkeiten einzelner Servicemodule
- IST-Analyse und detaillierte Handlungsempfehlung durch unsere Viledon filterCair Experten
- Umfassende, interaktive und auditrelevante Messberichte
- Individuelle Beratung vor Ort

In allen Viledon filterCair Modulen enthalten
Leistungsumfang
- Umfassender interaktiver Bericht
- Individuelle Optimierungspotentiale
- Kompetente Beratung vor Ort

Modul BASIC
Ist-Analyse Lackierzone
Aufzeigen von qualitätsrelevanten Verschmutzungen im Lackierprozess.
Leistungsumfang
- Partikelmessung mit Laser-Partikelzähler
- Rastermessung der Sinkgeschwindigkeiten in einer Zone
- Bestimmung der Kabinenbalance
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
- Überprüfung der Druckdifferenz aller relevanten Filterstufen
- Sorgfältige Filteranalyse und -bewertung
- Präzise Schwachstellenanalyse

Modul BASIC + DIRT IN PAINT
Intensive Schmutzanalyse
Prozessspezifische Lackschadensanalyse – Ursachenanalyse von Schmutzeinschlüsse im Lackierprozess.
Leistungsumfang
- Kompletter Leistungsumfang Modul BASIC
- Umfangreiche ProSim-Partikelmessung
- Rastermessung der Sinkgeschwindigkeiten in einer kompletten Lackierlinie
- Bedarfsorientierte Auflichtmikroskopie
- Problemspezifische elektronenmikroskopische Analyse (REM/EDX) oder infrarotmikroskopische Analyse (FTIR) im Viledon Labor
- Umfangreiche Volumenstrommessung aller prozessrelevanten Bereiche
- Lokale Schmutzanalyse

Modul MATERIAL CHECK
Betriebsmittelanalyse
Überprüfung der Faser-/Flusenabgabe von eingesetzten Arbeitsmaterialien und Kleidung.
Leistungsumfang
- Anwendungsspezifische Materialuntersuchung
- Bedarfsorientierte Auflichtmikroskopie
- Durchführung eines Schütteltests
- Präzise Schwachstellenanalyse

Modul BASIC + DIRT IN PAINT + MATERIAL CHECK
Intensive Schmutzanalyse inklusive umfangreicher Betriebsmittelanalyse
Ganzheitliche Betrachtung des Lackierprozesses – Untersuchung komplexer Systemzusammenhänge zwischen Prozess-Parametern, verwendeten Materialien und Schmutzeintrag. Definition individueller Optimierungspotentiale mittels umfangreiche Lackdefekt-Analyse.
Leistungsumfang
- Kompletter Leistungsumfang Modul Basic + Dirt in Paint + Modul Material Check

Modul AIR BALANCE
Bestimmung der Kabinenbalance
Untersuchung und Visualisierung der Strömungsverhältnisse in der Lackieranlage.
Leistungsumfang
- Rastermessung der Sinkgeschwindigkeiten in einer Zone
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
- Überprüfung der Druckdifferenz aller relevanter Filterstufen
- Volumenstrommessung aller prozessrelevanten Bereiche
- Nebeltest zur Visualisierung der Strömungsverhältnisse
- Sorgfältige Filteranalyse und -bewertung
- Präzise Schwachstellenanalyse

Modul COMPRESSED AIR
Druckluftüberprüfung
Kontrolle der Prozess- und Atemluftanlagen.
Leistungsumfang
- Umfangreiche Druckluftmessung (CO, CO₂, Feuchtegehalt, Ölgehalt)
- Überprüfung der Druckluftqualität auf Verunreinigungen
- Detaillierte lichtmikroskopische Auswertung der Partikel
- Präzise Schwachstellenanalyse

Modul PAINT OVEN
Temperaturkurven in Lacktrocknern
Überprüfung des Temperaturverlaufs im Lacktrockner.
Leistungsumfang
- Thermografische Analyse mittels Infrarotkamera
- Bestimmung des Lufthaushalts im Lacktrockner
- Erfassung der Objekttemperaturen mittels Temperatur-Datenlogger
- Überprüfung der Druckdifferenzen aller relevanten Filterstufen
- Sorgfältige Analyse der HT Filter

Wie effizient ist Ihr Filtrationssystem?
Finden Sie mit e.FFECT auf Basis der ISO 16890 die optimale Filterlösung für Ihre Anlage
Standardisierte Filterlösungen werden den individuellen Bedürfnissen oft nicht gerecht. Je detaillierter Filtersysteme auf die jeweilige Umweltbedingung und Anlagenanforderung angepasst werden, desto leistungsfähiger und sicherer sind diese.
Unter Berücksichtigung der Prüfnorm ISO 16890 entwickeln unsere Experten die optimale Filterlösung für Ihren Bedarf. Diese Filterbewertung überprüft typische urbane und ländliche Partikelgrößenverteilungen auf Basis der Feinstaubfraktionen PM1, PM2,5 und PM10 und definiert die entsprechenden Filterabscheidegrade.
Erfahren Sie mehr über ISO16890
Mit e.FFECT, dem electronic Freudenberg Filter Efficiency Calculation Tool, ist die Berechnung der optimalen Filterlösung ganz leicht. Die lokalen Umgebungsbedingungen und spezifische Prozessanforderungen fließen direkt in die Effizienzberechnung mit ein. Filtersysteme sind so objektiv vergleichbar. Dies erleichtert die Auswahl Ihres individuell besten Filterkonzepts.

EUROVENT Zertifizierungen
Feinfilter-Zertifizierung
Die EUROVENT Certification Company hat als unabhängige Institution ein internationales Zertifizierungsprogramm für Feinfilter der Gruppen M und F entwickelt – die Überarbeitung auf Basis der ISO 16890 läuft derzeit. Sämtliche Viledon Feinfilter sind nach EUROVENT zertifiziert.
Energieeffizienzklassen
EUROVENT, der europäische Verband der Hersteller von Trocknungs- und lufttechnischen Anlagen, hat ein Klassifizierungssystem für die Energieeffizienz von Luftfiltern erarbeitet. Ihr Vorteil: Energieeffiziente Filter sind auf einen Blick zu erkennen.

Profitieren Sie von unserem Fachwissen im Bereich industrielle Lackierung.
Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an.
Entdecken Sie unsere Filtrationslösungen für die industrielle Lackierung.
Klicken Sie auf Details für weitere Informationen. Technische Daten und spezifische Produkteigenschaften finden Sie im Produktkatalog.
Beseitigt effizient im Lackierprozess entstehende Farbnebel. Erhöhung der Prozesssicherheit durch längere Standzeiten und eine hohe Aufnahmekapazität.
Dank der hochwertigen Materialstruktur und der starken Formstabilität wird eine maximale Effizienz bei der Farbnebelabscheidung erzielt.
Progressiver Aufbau und Zunahme der Faserschichtendichte zur Reinluftseite. Dadurch wird ein Idealwert an definierter Filterleistung und Staubspeichervermögen bei niedriger Druckdifferenz erreicht.
Betriebssicher. Sehr robust, auch im Dauereinsatz. Hält zuverlässig extremer Feuchtigkeit und Nässe stand. Gewährleisten energieeffizienten Betrieb lufttechnischer Anlagen. Vorteile: Einsparung von Energiekosten und CO2-Emissionen.
Ausgezeichnete Filterzuverlässigkeit. Die robuste Filterkonstruktion mit formstabilem Faltenpaket hält extremen Belastungen stand und sorgt für höchstmögliche Betriebssicherheit und Langlebigkeit. Wasserabweisend. Baustein des modularen Clip-On Systems für 2-in-1 Filterlösungen.
Idealer Luftfilter für Temperaturen über 100°C bis maximal 385°C. Die Filterelemente sind silikonfrei und erfüllen besonders hohe Anforderungen an Luftreinheit, Prozess-Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für längere Standzeiten: Anwendbar in der Vorfiltration von Lüftungs- und Klimaanlagen zum Schutz nachgelagerter Feinfilter und als Nachfilter von edrizzi zur Abscheidung von Overspray.