Korrosionsschutz vom Filtrationsspezialisten
Individuelle Komplettlösungen für die Gasphasenfiltration
Zahlreiche Schadstoffe verursachen Korrosion: saure Schadgase wie beispielsweise Schwefelwasserstoff, Schwefeloxide und andere bis hin zu Ozon. Freudenberg Filtration Technologies sorgt mit seinen individuellen Filterlösungen und Viledon filterCair Services für effektiven Schutz aller sensiblen Bereiche in Ihren Prozessen.

Wie können Sie Ihre Systeme dauerhaft vor Korrosion durch aggressive Schadgase schützen?
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Prozessbedingungen und finden passende Lösungen
Viledon filterCair liefert mit zahlreichen Services Antworten auf Ihre Fragen rund um Korrosionsschutz und Gasphasenfiltration. Wir haben die Wichtigsten für Sie zusammengestellt:
-
Welche Möglichkeiten gibt es, Schaltschränke und -räume vor Korrosion zu schützen?
Im Produktionsprozess können saure Gase entstehen. Diese gelangen oft ungehindert in Schalträume und -schränke, wo sie Korrosion an den elektronischen Bauteilen verursachen können. Um Korrosionsschäden zu vermeiden, sollte der Schaltraum in Überdruck versetzt werden, um das Eindringen von sauren Gasen zu verringern bzw. zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Türen und Fenster im Schaltraum immer dicht verschlossen sind und der Raum so über eine ausreichende Dichtigkeit verfügt.
Eine sehr effektive Lösung, um Schadgase aus der Luft zu filtern und stromführende Komponenten vor Korrosion zu schützen, ist die Installation eines Viledon ChemControl Systems. Darin sind neben Partikelfiltern auch Module mit Viledon ChemControl Pellets (Sorptionsmedien) installiert, welche die einströmenden, sauren Gase neutralisieren. Ihr Schaltraum wird mit gereinigter Luft versorgt und außerdem im Überdruck gehalten.
Gerne beraten wir Sie über den Einsatz eines solchen Systems. Für die regelmäßige Überprüfung und Wartung des Viledon ChemControl Systems, stehen Ihnen unsere Experten von Viledon filterCair deutschlandweit zur Verfügung.
-
Wie kann ich feststellen, ob eine korrosive Umgebung vorliegt?
Haben Sie sporadisch Ausfälle von elektronischen Bauteile Ihrer Schaltanlage oder sind Ihnen bei der visuellen Prüfung Verfärbungen an Kupfer- oder Stromleitungen aufgefallen? Dann können dies erste Anzeichen für korrosive Gase in der Umgebungsluft sein, welche z.B. in Ihrem Produktionsprozess entstehen könnten.
Unsere Viledon filterCair Experten unterstützen Sie gerne bei der Überprüfung der korrosiven Umgebung in Ihrem Kontrollraum. Mittels eines Coupontests können wir die Höhe der Schadgase messen und mit Ihnen gemeinsam der Ursache auf den Grund gehen. Für eine permanente Kontrolle empfehlen wir die Installation eines Viledon ChemWatch Online Monitoring Systems, mit dem Sie die Korrosivität der Raumluft kontinuierlich überprüfen können.
Sollte die Konzentration der Schadgase in Ihrem Schaltraum zu hoch sein, beraten wir Sie gerne vor Ort über die unterschiedlichen Filtrationskonzepte für einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion.
-
Welche Informationen zu einem Raum werden benötig, um diesen aktiv vor Korrosion zu schützen?
Zur Auslegung einer neuen Filtrationsanlage (z.B. eines Viledon ChemControl Systems) wird in erster Linie das Raumvolumen benötigt. Die Luftwechselrate wird je nach Anlagentyp (Zu- und Abluft- oder Umluftbetrieb) von unseren Viledon filterCair Experten bei Ihnen vor Ort bestimmt. Die daraus resultierenden Raumkonditionen haben maßgebend Einfluss auf den Anlagenbetrieb in Umluft oder Überdruck.
Sollten sich zudem dauerhaft Menschen in diesem Raum aufhalten, empfehlen wir außerdem die VDI 6022 zu berücksichtigen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auslegung Ihrer Filtrationsanlage.
-
Wie kann sichergestellt werden, dass meine Filtrationsanlage (z.B. das Viledon ChemControl System) die Korrosivität im Raum dauerhaft auf dem Niveau ISA Klasse G1 hält?
Für einen dauerhaft sauberen Filtrationsprozess und zuverlässigen Schutz vor Korrosion ist eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Anlage bzw. der eingesetzten Filtermedien (Partikelfilter und Sorptionsmedien) entscheidend. Bei der Wartung Ihres Systems können wir neben der Prüfung aller Anlagenkomponenten auch die Höhe der Schadgase (Coupontest) im Raum messen sowie eine Restlebensdaueranalyse Ihrer Sorptionsmedien durchführen.
Für eine permanente Kontrolle der Korrosivität bzw. Schadgasbelastung Ihres Schaltraums empfehlen wir den Einsatz eines Online Monitoring Systems (z.B. Viledon ChemWatch) mit definierter Alarmschwelle. Hiermit können die einzelnen ISA Klassen basierend auf der ISA S71.04 kontinuierlich und sicher überprüft werden.
Gerne beraten wir Sie zu unseren Services rund um die Gasphasenfiltration.
-
Wie kann die Restlebensdauer von Sorptionsmedien (z.B. Viledon ChemControl Pellets) ermittelt werden?
Die Analyse der Restlebensdauer von Sorptionsmedien kann wie folgt durchgeführt werden:
Sie oder unsere Viledon filterCair Experten entnehmen aus dem eingesetzten Filtermodul eine Materialprobe des Schüttguts. Hierbei wird am besten ein entsprechender Probenehmer verwenden. Die entnommene Probe wird dann in einem Probenentnahmebeutel an unser Labor zur Auswertung gesendet. Sobald wir die Proben analysiert haben, erhalten Sie eine Information über die Restlebensdauer der eingesetzten Sorptionsmedien und können demensprechend den nächsten Medienwechsel planen. Jedoch ist zu beachten, dass nicht bei allen Sorptionsmedien eine Analyse der Restlebensdauer durchgeführt werden kann.
Bei der Entnahme der Proben und dem darauffolgenden Analyseprozess sind Ihnen unsere Viledon filterCair Experten gerne behilflich. Zudem können Sie bei Bedarf die Kontrolle der Sorptionsmedien, den Wechsel und die Wartung der Luftfilteranlage komplett an unser Serviceteam zu übergeben. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Viledon filterCair Service
Ihr umfangreiches Servicepaket für maximale Filterleistung
Steigern Sie Leistung und Effizienz Ihrer Gasphasenfiltration dauerhaft mit dem durchdachten Filtermanagementsystem Viledon filterCair.
Das heißt für Sie: zuverlässiger Korrosions- und Geruchsschutz durch individuell zusammenstellbare Pakete – bestehend aus einem umfassenden Filterprogramm plus Dienstleistungen plus Gewährleistungen zu garantierten Fixkosten. Realisieren Sie mit uns eine leistungsfähige und umweltfreundliche Systemlösung für Ihre Gasphasenfiltration und senken Sie so dauerhaft die Betriebskosten.

Viledon filterCair Servicemodule
Maßgeschneiderte Servicepakete für Ihren Bedarf
Mit den Modullösungen von Viledon filterCair bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an problemspezifischen Serviceleistungen, die zudem individuell miteinander kombinierbar sind.

BASIC Paket
Leistungsumfang:
- Lieferung hochwertiger Gasphasenfilter und Module
- Fachgerechter Wechsel der Pellets
- Zuverlässiger Austausch der Module
- Entsorgung der gebrauchten Pellets
- Lieferung hochwertiger Vor- und Feinfilter

COMPLETE Paket
Leistungsumfang:
- Beinhaltet alle Leistungen des BASIC Pakets
- Analyse der Ist-Situation
- Empfehlung eines optimalen Filtrationssystems
- Durchführung von Differenzdruckkontrollen
- Bestimmung der Pellet-Restlebensdauer
- Regelmäßige Bestimmung der Raumluftqualität*
- Permanente Überwachung der Raumluftqualität*
* nach ISA-71.04-1985
Ergänzen Sie Ihr Paket BASIC oder COMPLETE optional um folgende Module:

Modul ENERGIEEFFIZIENZ
Leistungsumfang:
- Lüftungstechnische Beratung, inkl. Luftmengenbilanz
- Energieeffizienz-Beratung an Lüftungsanlagen
- Geräteenergieinspektion § 12 EnEV

Modul HYGIENEINSPEKTION
Leistungsumfang
- Mikrobiologische Bewertung von Wasserproben (Gesamtkeimzahl)
- Hygieneinspektion nach Lüftungsanlagen nach VDI 6022
Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir das für Sie passende Paket oder die passende Individuallösung für Ihre spezifische Anwendung in der Gasphasenfiltration.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen für zuverlässigen Korrosionsschutz.
Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an.
Entdecken Sie unsere Produkte für die Gasphasenfiltration.
Klicken Sie auf Details für weitere Informationen. Technische Daten und spezifische Produkteigenschaften finden Sie im Produktkatalog.
Umfangreiches Pellet-Portfolio für die zuverlässige Beseitigung von Schadgasen anhand Adsorption, Absorption und Chemisorption. In Abhängigkeit der Prozessanforderung finden unterschiedliche Pellets Verwendung.
Die Zukunft in der Luftreinigungstechnologie: Der besondere Aufbau der Medien sorgt für eine hocheffiziente Wechselwirkung zwischen dem Kohlenstoff und der Luft. Anpassbar an spezifische Leistungsanforderungen vor Ort.
Das robuste Plastikgehäuse eignet sich zur Aufnahme von ChemControl Pellets für die chemische Filtration. In vier Größen zur Ausrüstung von Systemen für nahezu alle Anwendungen erhältlich. Einfache Handhabung und Austausch.
Entfernt zuverlässig schädliche Gase aus der Zu- und Umluft. Die mit Honeycomb (HM) Medien ausgerüsteten Module sind mit Rahmen aus Kunststoff oder Metall erhältlich. Einfache Installation.
Effiziente und sichere Beseitigung von Schadgasen durch mehrstufige Filtrationssysteme mit ChemControl Pellets. Optimaler Schutz vor Partikeln dank Vor- und Feinfiltration.
Mehrstufige Filtrationssysteme mit Honeycomb (HM) Modulen auf Gleitschienen. Versorgung mit hochreiner Zuluft zur Druckbeaufschlagung von Kontrollräumen, um das Eindringen von verunreinigter Luft zu verhindern.
Äußerst hohe Flexibilität bei der Anwendung. Einfach in der Handhabung. Höchste Wirtschaftlichkeit. Gefüllt mit den passenden Viledon ChemControl Pellets unter Berücksichtigung der Prozessanforderung.
Kupfer- und Silbersensoren messen und überwachen kontinuierlich die Korrosivität der Raumluft. Einzigartiges Monitoring System. Beste Übersichtlichkeit durch großes Farbdisplay.