Infektionsrisiken im Konzerthaus senken
Umrüstung der Lüftungsanlage mit BAFA-Förderung 2021
Mit der Umrüstung der zentralen Lüftungsanlage durften wir das Gewandhaus zu Leipzig dabei unterstützen, eine zeitgemäße Luftinnenraumhygiene zu erzielen. Mit dem Upgrade ist die Kultureinrichtung nun auf die besonderen Anforderungen der Pandemie vorbereitet. Das Gewandhaus zu Leipzig konnte für die Umrüstung der RLT-Anlage Bundesfördermittel in Höhe von bis zu 80% der 2021 förderfähigen Ausgaben in Anspruch nehmen.
Konzerthaus mit internationalem Renommee
Als weltweit nachgefragter und moderner Veranstaltungsort ist das Gewandhaus zu Leipzig normalerweise jedes Jahr ausgebucht. Ein vielseitiger Spielplan begeistert das Publikum mit künstlerischer Exzellenz und ungefähr 800 Veranstaltungen jährlich. Das Konzertgebäude am Augustusplatz in der Leipziger Innenstadt prägt das internationale Renommee der Musikstadt Leipzig nachhaltig. Die spezielle Akustik im Großen Saal sorgt für ein faszinierendes Klangerlebnis in klassischer Orchestermusik und Orgelkonzerten. 1900 Zuschauer finden darin Platz. Das Gewandhausorchester gilt als ältestes, bürgerliches Konzertorchester Deutschlands.
Hohe Ansprüche an Lüftungsanlagen und Luftfilter
Neue Herausforderungen für Kultureinrichtungen
Wie viele andere Kultureinrichtungen ist auch das Gewandhaus zu Leipzig nicht von der Coronakrise verschont geblieben – für einige Zeit war es sehr still in den Konzertsälen. Da Großveranstaltungen einen wesentlichen Anteil an der Infektionsausbreitung haben, wird der Alltag vermutlich auch in absehbarer Zeit nicht so aussehen wie vor der Pandemie. Doch die Kultur bereichert unser Leben, will uns unterhalten und inspirieren. Daher sind neue coronakonforme Konzepte erforderlich, um den Zuschauern wieder Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Neben den Hygienemaßnahmen und Impf- und Testzertifikaten setzt das Gewandhaus zu Leipzig daher auf eine hohe Raumluftqualität dank geeigneter Luftfilter.
Aufrüsten der zentralen Lüftungsanlage für eine zeitgemäße Luftinnenraumhygiene
Viledon-Lösung zum Schutz von Besuchern, Musikern und Personal
Die Techniker im Gewandhaus setzen bereits seit 20 Jahren auf Viledon Taschenfilter, um die strengen Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte zu erfüllen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Doch mit der Pandemie steigen die Ansprüche an die Luftqualität. Durch eine Um- oder Aufrüstung bestehender stationärer RLT-Anlagen lassen sich die Infektionsrisiken in den Innenräumen von Kultureinrichtungen verringern. Um den Anforderungen von Morgen gerecht zu werden, folgt das Gewandhaus zu Leipzig den Empfehlungen der Deutschen Bundesregierung – das neue 2-stufige Viledon Filterkonzept sorgt für eine zeitgemäße Luftinnenraumhygiene.
Dank des Filter Upgrades auf Filterklassenniveau ISO ePM1 85% lässt sich der Frischluftanteil um mehr als 20% erhöhen. Die dauerhaft hohe Raumluftqualität hilft dabei, den besonderen Bedingungen der Pandemie gerecht zu werden und Publikum, Musiker und Personal zu schützen. Außerdem konnte das Gewandhaus dafür die Ende 2021 abgelaufenen BAFA-Fördermittel der Bundesregierung (für öffentliche Gebäude) in Anspruch nehmen.

Wir unterstützen Sie bei einer zeitgemäßen Luftinnenraumhygiene
Jetzt Anlage modernisieren!
Modernisieren Sie Ihre Lüftungs- und Klimaanlagen für eine zeitgemäße Luftinnenraumhygiene. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Lüftungsanlage pandemiegerecht umzurüsten!
Aufrüsten der Lüftungsanlage im Gewandhaus zu Leipzig
Weitere Informationen über unsere Referenz in der Kulturbranche
Bildquelle: Saalbild © Gewandhaus / Jörn Daberkow