Optimieren Sie Ihre Lüftungsanlagen

Infektionsrisiken in RLT-Anlagen minimieren

Die Corona Pandemie ausgelöst durch SARS-CoV-2 sorgt für verstärkte Diskussionen über Innenraumlufthygiene. Ein Baustein ist die Ausstattung von Lüftungsanlagen oder Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen, Mitarbeiter und für sichere Produktionsprozesse. Rüsten Sie jetzt Ihre ePM 2,5 Filteranlage auf, um lüftungstechnisch am Puls der Zeit zu sein. Mit einem vereinfachten Anlagen Upgrade unter Einsatz des modularen Viledon Clip-on Systems können Sie ein Maximum an Filtrationsleistung erzielen.

 

Jetzt Webinar schauen

Jetzt Webinar schauen

Erfahren Sie von unseren Spezialisten im Webinar, wie Sie Ihre Raumlufttechnische Anlage fachgerecht aufrüsten.
Check-Up Services buchen

Check-Up Services buchen

Wir bewerten ihre Lüftungsanlage und führen auf Basis der Empfehlungen der Bundesregierung Filter Audits durch.
Maßnahmen zur Modernisierung von Lüftungsanlagen

Modernisierung von Lüftungsanlagen

Mit welchen Maßnahmen lassen sich RLT-Anlagen modernisieren? Erfahren Sie mehr über unser Best Practice Beispiel im Gewandhaus zu Leipzig.
ePM2,5 Filter tauschen

ePM2,5 Filter tauschen

Werden Sie aktiv: Rüsten Sie jetzt die Lüftungsanlage mit einem Filter-Upgrade auf ePM1 Filter um.

Filtrationstechnik hält virushaltige Aerosole in Schach

Gehen Sie auf Nummer sicher und folgen Sie den Empfehlungen der Bundesregierung

Auf dem Lüftungstechnik Markt sind derzeit unterschiedliche Meinungen und Konzepte zu finden. In einer Empfehlung der Deutschen Bundesregierung* („Infektionsschutzgerechtes Lüften“) heißt es, dass neben verstärkter Frischluftzufuhr auch die Lüftungsanlagen regelmäßig geprüft, gewartet sowie Filter ausgetauscht werden sollten. ePM 2,5 Filter scheiden keine Partikel in Virengröße ab. Deshalb ist die Optimierung von RLT-Anlagen mit Filter-Upgrade empfehlenswert.

    Infektionsschutzgerechtes Lüften

    Infektionsrisiko in Innenräumen durch individuelle Filterkonzepte senken

    Viren lassen sich unter anderem über die Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Beim Sprechen, Husten oder Niesen verteilen sich die Vironen durch Tröpfchen < 5 μm in der Luft. Durch das begrenzte Luftvolumen sammeln sich in Räumen leichter infektiöse Partikel an als im Freien. Halten sich mehrere Personen in einem Innenraum auf, steigt das Infektionsrisiko. 
    Um die Infektionsgefahr in Innenräumen zu minimieren, spielen Luftfiltersysteme eine wichtige Rolle. Leistungsstarke Filterelemente können diese Partikelgrößen nahezu vollständig abscheiden und somit die Konzentration an Keimen in Innenräumen verringern. Individuell angepasste Filterkonzepte minimieren die Risiken von Kontaminationen – die Kombination unterschiedlicher Filterklassen stellt die gewünschte Raumluftqualität sicher. 

    Lüftungsanlagen optimieren – kurz und knapp:

    • Die Lüftung von Innenräumen insbesondere durch erhöhten Luftwechsel und Außenluftzufuhr bzw. entsprechend gefilterter Luft ist so zu verbessern, dass Infektionsgefahren minimiert werden.
    • Arbeitgeber sind angehalten, umgehend eine Prüfung aller RLT-Anlagen in Gebäuden auf ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit vorzunehmen sowie erforderliche Wartungsarbeiten durchzuführen. Dabei können Hygieneinspektionen nach VDI 6022 zum Einsatz kommen.
    • Die Betriebsparameter von RLT-Anlagen in Gebäuden sind unverzüglich zu optimieren – das heißt beispielsweise Verlängerung der Anlagen Betriebszeit, Überprüfung der Parameter Temperatur, relative Luftfeuchte, Luftbewegungen sowie mehr Frischluft, weniger Umluft.
    • Bei RLT-Anlagen mit Umluftbetrieb sollte ein Filter Upgrade durchgeführt werden – durch Austausch von Luftfiltern der Klasse F7 auf Luftfilter der Filterklasse ISO ePM1 70% (vormals F8) oder besser ISO ePM1 80% (vormals F9), sofern die Anlage die technischen Voraussetzungen dazu bietet.

      *Vgl. Empfehlung der Bundesregierung „Infektionsschutzgerechtes Lüften“, 16. September 2020.

    Umrüstung Raumlufttechnischer Anlagen Webinar

    Unsere Spezialisten klären im kostenlosen Webinar auf

    Wie Sie Ihre Anlage entsprechend der Empfehlungen der Bundesregierung einfach und effektiv umrüsten können und welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt, darüber sprechen unsere Experten in zwei kostenlosen Webinaren zum Thema "Infektionsschutzgerechtes Lüften". Jetzt kostenlos registrieren und anschauen!


    Sind Sie mit Ihrer Lüftungsanlage gerüstet für die Anforderungen von Morgen?

    8 Fragen und Antworten helfen Ihnen dabei. Das Gewandhaus zu Leipzig setzt als Antwort auf ein 2-stufiges Filter-Upgrade.

    Broschüre

    Unterziehen Sie Ihre Lüftungsanlage einem Check-up

    8 Fragen und Antworten rund um maschinelle Lüftung

    Referenzen

    Lüftungsanlage beim Gewandhaus zu Leipzig auf neuestem Stand der Technik